
„Ich habe meine Regel noch. Ich bin noch nicht in den Wechseljahren!“
Ganz oft begegnen mir so Frauen, seit ich Menomio gegründet habe. Ich habe meine Regel auch noch. Sogar immer noch ganz pünktlich. Trotzdem bin ich im Wechsel. Und zwar in der Perimenopause. Ich habe das vorher auch nicht gewusst. Hatte keine Ahnung, dass es vier Phasen der Wechseljahre gibt. Erst, seit ich mich mit Thema beschäftige, bringe ich immer mehr Licht in mein Dunkel. Also auch gerne in deines.
Phase 1: Prämenopause
Tatsächlich geht es ab rund 38 Jahren los. Der Körper beginnt mit den ersten Vorbereitungen, um die fruchtbare Lebensphase zu beenden. Die Produktion der weiblichen Hormone Progesteron und Östrogen verringert sich. Beide haben Auswirkungen auf den Zyklus, der bereits ab diesem Zeitpunkt erste Unregelmäßigkeiten aufweisen kann.
Der Vorrat an Eizellen in den Eierstöcken wird langsam weniger und die Umstellung des hormonellen Gleichgewichts beginnt.
Alter: 38 bis 45 Jahre
Phase 2: Perimenopause
Die Phase vor der letzten Regelblutung ist Perimenopause. Bemerkbar macht sich diese Phase dadurch, dass die Abstände zwischen den immer schwächer werdenden Regelblutungen größer werden und die Produktion der Östrogene kontinuierlich abnimmt, bis die Eierstöcke die Östrogenproduktion vollkommen einstellen.
In der Perimenopause ahnen die meisten Frauen, dass es nun wohl nicht mehr lange bis zur eigentlichen Menopause dauert.
Alter: 46 bis 51 Jahre
Phase 3: Perimenopause
Jetzt geht es quasi ans Eingemachte: Als Menopause wird der Zeitpunkt der letzten Periode bezeichnet. Der genaue Zeitpunkt der Menopause lässt sich also erst rückwirkend definieren, wenn ein Jahr lang keine Monatsblutung erfolgt ist. Hormonell ist diese Phase insbesondere durch einen Östrogenabfall gekennzeichnet. Ab diesem Zeitpunkt wir die Frau auch unfruchtbar.
Alter: 51 bis 52 Jahre
Phase 4: Postmenopause
Geschafft! Die letzte Regelbltung ist zwölf Monate her. Und kommt auch nicht mehr. Nach den hormonell turbulenten Phasen der Perimeno- und Menopause stellt sich im letzten Abschnitt der Wechseljahre der weibliche Organismus langsam aber sicher auf die veränderte hormonelle Situation ein und findet eine neue Balance.
Die Östrogenproduktion verringert sich kontinuierlich, bis schließlich gar keine Östrogene mehr produziert werden. Typische Wechseljahrebeschwerden verringern sich deutlich.
Alter: ab rund 52 Jahren
Tipp: Zum Nachhören im Podcast: Die vier Phasen der Wechseljahre mit Gynäkologin Imke Mebes