Herzgesundheit in den Wechseljahren: Diese Tipps schützen dich und dein Herz
- Daniela Ullrich
- 24. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Wenn du diesen Artikel liest, dann hoffe ich, dass du einen Moment innehältst. Einen Moment lang deine Hand auf dein Herz legst und spürst, was da schlägt. Für dich. Für dein Leben.
Ich erzähle dir etwas sehr Persönliches: Meine Mutter ist mit nur 58 Jahren am plötzlichen Herztod gestorben. Ohne Vorwarnung. Ohne zweite Chance.
Heute, mit dem Wissen, das ich als Journalistin und Host von MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre habe, frage ich mich oft: Hätte ich ihr helfen können?
Diese Frage hat mein Leben verändert. Und sie ist der Grund, warum ich meine eigene Herzgesundheit bewusst pflege – mit dem Ziel: 103 Jahre alt werden. Gesund. Fit. Klar im Kopf. Stark im Herzen.
In dieser ganz besonderen Podcastfolge mit Dr. Catharina Hamm, Kardiologin, Gendermedizinerin und Spiegel-Bestseller-Autorin von Save Your Heart, geht es um nichts weniger als das: 👉 Wie wir Frauen in den Wechseljahren unser Herz schützen können.
❗ Warum ist das Thema Herzgesundheit so wichtig?
hast du gewussst, ...
dass jede zweite Frau an Herz-Kreislauf-Erkrankungen stirbt – und nicht an Brustkrebs?
dass typische Herzsymptome bei Frauen oft nicht erkannt werden?
dass Östrogen ein Schutzschild fürs Herz ist – und dieses in den Wechseljahren langsam verschwindet?
🫀 Höchste Zeit also, dass wir unser Herz – im wahrsten Sinne – auf Händen tragen.
Das weibliche Herz ist anders – und wird oft übersehen
Dr. Catharina Hamm erklärt in der Podcastfolge: "Herzerkrankungen bei Frauen werden oft zu spät erkannt – weil sie sich anders zeigen als bei Männern."
💔 Symptome eines weiblichen Herzinfarkts können sein:
Druck auf der Brust – ja, aber oft nur leicht
Übelkeit & Schwindel
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Herzrasen & Unruhe
und oft: keine Schmerzen im linken Arm!
🔍 Wechseljahre & Herzgesundheit – was passiert da genau?
Mit dem Rückgang des Östrogens verändert sich unser gesamter Körperstoffwechsel – und unsere Gefäße verlieren an Elastizität.
➡️ Die Folgen:
🩸 Bluthochdruck steigt
🧬 LDL-Cholesterin (das „schlechte“) steigt
🍩 Insulinresistenz kann zunehmen
🧯 Entzündungsprozesse werden begünstigt
💥 Herzrasen und Herzklopfen werden häufiger
💡 Gut zu wissen: Viele dieser Symptome treten auch unabhängig vom Herz auf – sind aber oft Wechseljahressymptome.
🛑 Achtung: Diese Risikofaktoren solltest du kennen
Die „Big Five“ der Herzrisiken laut Dr. Cathaina Hamm:
Faktor | Erklärung |
🧈 Cholesterin (LDL) | zu hoch = Plaques in den Gefäßen |
💉 Bluthochdruck | belastet die Gefäßwände chronisch |
🍩 Diabetes | schädigt Gefäße langfristig |
🚬 Rauchen | hochtoxisch für Gefäße |
⚖️ Adipositas (Bauchfett!) | erhöht systemische Entzündung |
🧠 Und was hat die Psyche mit dem Herzen zu tun?
Sehr viel! Catharina Hamm spricht auch über das Broken-Heart-Syndrom – ein Phänomen, bei dem das Herz nach emotionalem Stress (z. B. Trauer, Trennung, Überlastung) buchstäblich "verkrampft". Unfassbar, was die deutsche Kardiologin dazu sagt: „Einsamkeit ist so schädlich fürs Herz wie 12 Zigaretten am Tag.“
😢 Symptome wie Druck auf der Brust, Atemnot oder Herzrasen können die Folge sein – auch ohne verstopfte Gefäße.
➡️ Der Körper „merkt“ sich emotionale Belastungen. Deshalb gehört Stressmanagement genauso zur Herzvorsorge wie Ernährung und Sport.
💡 Diese 4 Tipps schützen dein Herz in den Wechseljahren

1. Kenn deine Werte
Lass regelmäßig checken:
Blutdruck
LDL-Cholesterin
Lipoprotein a
Bauchumfang (< 80 cm bei Frauen)
2. Krafttraining = Gefäßpflege
Schon 2x/Woche Wall-Sits, Planks oder Squats verbessern nachweislich die Gefäßgesundheit.
Dr. Hamms Trainingsimpulse findest du auf ihrem Instagram-Kanal.
📘 Im Buch Save Your Heart gibt's sogar ein 6-Wochen-Programm!
3. Iss herzfreundlich
🥣 Haferflocken mit Beeren – täglich!
🥬 Viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Omega-3
🍷 Ein Gläschen Wein ist okay – aber kein Gesundheitstrick!
4. Vertraue deinem Gefühl
Herzstolpern, Unruhe, Druck auf der Brust? 👉 Geh zum Arzt – und lass dich nicht abwimmeln.
🩺 Was du beim Arzt abklären lassen solltest
Checkliste für deinen nächsten Gesundheitscheck:
Blutdruck-Messung (auch zu Hause!)
großes Blutbild inkl. Cholesterin & Zucker und Lipoprotein a
evtl. Ultraschall der Halsschlagader
Familienanamnese: Hatten Eltern/Geschwister Herzprobleme?
Falls Symptome bestehen: Belastungs-EKG oder Herz-CT
📌 Tipp: Wenn du unsicher bist, such dir eine/n Kardiolog:in mit Fokus auf Gendermedizin.
🤝 Und was ist mit Hormonersatztherapie?
Kann HET das Herz schützen?
🧬 Ja – aber nicht für alle Frauen und nicht zu jedem Zeitpunkt. Wichtig ist:
frühzeitig starten (in der Perimenopause)
vorher Gefäße & Blutdruck abklären
nicht bei bestehenden Herzproblemen ohne Absprache
➡️ Lass dich umfassend beraten – idealerweise interdisziplinär!
💥 Fazit: Hör auf dein Herz. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Dein Herz hat dich dein Leben lang getragen. Es schlägt jeden Tag 100.000 Mal für dich.
🧡 In den Wechseljahren verdient es ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, Liebe und Fürsorge.