Wie Genetik dir hilft, die Wechseljahre besser zu verstehen
- Daniela Ullrich

- 7. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Okt.

Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Gelenksschmerzen? Du bist nicht allein, das weißt du schon! Aber was, wenn du all das nicht mehr nur als "typische Wechseljahressymptome" abtun müsstest? Was, wenn du die Gründe dafür kennen könntest – und gezielt gegensteuern?
In einer der wohl spannendsten MENOMIO-Podcastfolgen spreche ich mit Katharina Schneider, Unternehmerin, Investorin und Co-Geschäftsführerin von Permedio – einem Zentrum für genetische Analysen. Was ich dort gelernt habe, hat mich wirklich umgehauen. Ich nenne es liebevoll: meine persönliche Betriebsanleitung entdecken.
Warum ich meine Genetik kennen wollte
Die Wechseljahre zeigen sich bei jeder Frau anders: Die eine hat mit Hitzewallungen zu kämpfen, die andere mit Gelenkschmerzen oder Schlafproblemen. Ich habe durch das Gespräch mit Katharina verstanden: Das ist nicht Zufall – das hat mit unserer Genetik zu tun.
Durch den Test bei Permedio habe ich erfahren:
ob ich ein erhöhtes Risiko für z. B. Thrombose, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen habe
wie mein Körper auf Hormone reagiert
welche Medikamente bei mir besser oder schlechter wirken
welche Nährstoffe ich besonders brauche (z. B. Kalzium, Vitamin D)
ob ich besser auf pflanzliche oder tierische Fette anspreche
wie ich mit Stress besser umgehen kann
Diese Informationen waren für mich ein echter Gamechanger. Endlich habe ich verstanden, warum ich auf gewisse Dinge so reagiere – und was ich selbst tun kann.
Ich bin nicht willensschwach – ich bin einfach so veranlagt

Ich habe es im Podcast ehrlich erzählt: Ich habe immer gedacht, ich bin einfach zu wenig diszipliniert, wenn es ums Naschen geht. Bis ich gesehen habe: Ich bin genetisch eine klassische "Naschkatze" – mein Körper zieht Süßes magisch an. Das zu wissen, hat mir den Druck genommen. Ich kann entscheiden, wie ich damit umgehe – aber ich muss mich nicht mehr schlecht fühlen.
Auch bei der Gewichtszunahme war das ein Aha-Erlebnis. Ich neige genetisch zu Übergewicht. Seit ich das weiß, gehe ich bewusst damit um – und es funktioniert. Ich setze auf Krafttraining und Proteine, weil genau das bei mir laut Analyse besonders effektiv ist. Das spart so viel Frust! Hörtipp: Wechseljahre verstehen mit deiner Genetik: Im Gespräch mit Kathi Schneider
Genetik ist keine Ausrede – sondern eine Abkürzung
Was ich an Permedio so spannend finde: Ich bekomme keine leeren Versprechungen oder allgemeinen Ratschläge. Ich bekomme meine persönlichen Ergebnisse – und kann damit arbeiten. Keine Gießkanne, sondern gezielte Empfehlungen für Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung oder Medikamente.
Permedio bietet vier große Bereiche an:
Medikamente-Check (z. B. Verträglichkeit von Hormonen, Antidepressiva etc.)
Lifestyle-Check (z. B. Ernährung, Sport, Hautalterung, Schlaf)
Health-Risk-Check (z. B. Osteoporose, Cholesterin, Herzgesundheit)
Epigenetik (Was ich durch meinen Lebensstil selbst beeinflussen kann)
Der Ablauf? Ganz einfach. Ich habe eine Speichelprobe zuhause gemacht, abgeschickt – und ein paar Wochen später lagen die Ergebnisse in meinem digitalen Cockpit. Verständlich erklärt, DSGVO-konform, in Österreich analysiert. Kein Science-Fiction, sondern echte Hilfe.
Ich will alles wissen – und bin entspannter denn je
Viele fragen mich: Willst du das wirklich alles wissen? Und ich sage: Ja. Ich will mich verstehen. Ich will gute Entscheidungen treffen.
Die Reports bei Permedio sind super verständlich: mit Ampelsystem (grün = alles ok, orange = aufpassen, rot = genauer hinschauen). Ich entscheide selbst, wie viel ich wissen will. Und ich habe nicht das Gefühl, kontrolliert zu werden – sondern ermächtigt.
Geschenk für dich: Ein extra Report von Permedio
Katharina war so begeistert vom MENOMIO-Podcast, dass sie etwas Besonderes für uns vorbereitet hat:
🎁 Beim Kauf eines Lifestyle-Checks inkl Report nach Wahl bekommst du einen zweiten Report im Wert von 129 Euro geschenkt.
👉 Einfach den Code Menomio10 auf www.permedio.at eingeben.
Was ich gelernt habe: Meine Gene sind nicht mein Schicksal. Sie sind mein Werkzeug.
Die Wechseljahre sind für mich heute kein Drama mehr – sondern eine echte Chance zur Selbstkenntnis. Je besser ich mich verstehe, desto besser kann ich für mich sorgen.
Wenn du dir auch mehr Orientierung wünschst, hör unbedingt rein in die Folge „Deine Genetik in den Wechseljahren" mit Katharina Schneider.




