top of page

Glücklichsein

Der blog zum Podcast

Warum gerade jetzt alle nach Wechseljahre-Wissen suchen

  • Autorenbild: Daniela Ullrich
    Daniela Ullrich
  • 18. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
Acht Frauen zwischen 35 und 55 Jahren in kräftigen Outfits gehen selbstbewusst durch eine moderne Stadtstraße. Sie verkörpern Vielfalt, Freude und Aufbruch in den Wechseljahren. Das Bild zeigt Stärke, Zusammenhalt und positive Energie in dieser Lebensphase der Frauengesundheit.

Die Wechseljahre gehen gerade ordentlich viral. Ich hab’s mir mal angesehen – was ist da eigentlich los? Plötzlich ist das Thema Wechseljahre überall. Im Supermarktregal, auf TikTok, in Podcast und in den Medien. Und: Die Google-Trends zu Begriffen wie Menopause, Perimenopause, Hitzewallungen oder Symptome Wechseljahre zeigen einen klaren Trend nach oben.

Was ist da los? Warum gerade jetzt? Ich bin dieser Frage nachgegangen – und auf ein paar spannende Dinge gestoßen.


Tschüss Tabu, hallo Talk, hallo Wechseljahre-Wissen! 🗣️


Wir Frauen wollen es wissen. Und zwar ganz genau. Wir haben genug vom Schweigen, von halbgaren Tipps und "Da muss man durch"-Parolen. Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, vaginale Trockenheit oder Hitzewallungen sind keine Randnotizen. Sie sind real. Und sie verdienen mehr als ein Achselzucken.

Der Unterschied zu früher? Heute sprechen wir darüber. Offen. Ehrlich. Ohne Scham. Und genau das macht den Unterschied. Ich finde: Es ist Zeit für Klartext, für Austausch auf Augenhöhe – und für Wissen, das uns stark macht.

Gesellschaftlicher Wandel trifft medizinisches Update

Einer meiner Aha-Moment kam beim Lesen von Hot Stuff – Wechseljahre Wissen to go von Katrin Schaudig und Katrin Simonsen. Die beiden erklären darin nicht nur verständlich, was in dieser Phase in unserem Körper passiert, sondern zeigen auch: Es gibt Lösungen. Endlich!

Ob Perimenopause, depressive Verstimmungen, Konzentrationsprobleme, Herzklopfen oder Harnwegsinfekte – all das wird heute medizinisch ernst genommen. Die Forschung ist weiter, die Aufklärung besser, die Möglichkeiten vielfältiger. Von individuellen Hormontherapien bis zu ganzheitlichen Ansätzen: Du hast die Wahl.


🎙️TIPP: In der MENOMIO Episode 70 spricht Journalistin und Autorin Katrin Simonsen über ihren Leidensweg in den Wechseljahren:



Empowerment statt Ertragen 💪


Ich merke es auch bei meinen Hörerinnen: Da ist so viel Kraft, so viel Wille zur Selbstbestimmung. Wir wollen nicht mehr nur funktionieren, wir wollen uns wohlfühlen. Verstehen, was unser Körper braucht. Uns austauschen. Entscheiden, was uns guttut.

Ob das bioidentische Hormone sind, mehr Bewegung, besserer Schlaf oder einfach mehr Wissen – wir dürfen und sollen wählen. Denn die Wechseljahre sind kein Drama. Sie sind ein Wendepunkt. Und der kann der Anfang von etwas richtig Gutem sein.


Willkommen im Hier & Jetzt ✨


Die Wechseljahre kommen langsam, aber sicher mitten in der Gesellschaft an. Und das ist richtig so. Denn jede Frau hat das Recht auf Wissen, auf Gehör und auf Lösungen, die zu ihr passen.

MENOMIO ist genau dafür da: Damit du dich gesehen fühlst. Gehört. Und gestärkt. Mit fundierten Infos, ehrlichen Gesprächen, inspirierenden Podcast-Gästen – und einer großen Portion Glitzer.


Über mich & meinen Podcast über die Wechseljahre


Daniela Ullrich, Host von MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre macht Lust, den Podcast zu hören.

Hallo, ich bin Daniela, Host von MENOMIO – Der Podcast für glückliche Wechseljahre. Mein Ziel ist es, Frauen ab Ende 30 zu ermutigen, die Wechseljahre als Chance für einen Neuanfang zu sehen. In meinem Podcast findest du inspirierende Geschichten, wertvolle Expertentipps und Wege, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.


Lass uns gemeinsam Tabus brechen und entdecken, wie bereichernd diese Lebensphase sein kann. Mit kleinen Ritualen, bewusster Ernährung und Bewegung kannst du dein Wohl-befinden steigern – und ich zeige dir, wie. Die Wechseljahre sind der Start in eine auf-regende, neue Zeit – lass sie uns gemeinsam feiern und hör' jetzt bei MENOMIO rein! 💛🎙️


Folge mir auf Instagram

bottom of page