top of page

Glücklichsein

Der blog zum Podcast

Libidosteigerung in den Wechseljahren

  • Autorenbild: Daniela Ullrich
    Daniela Ullrich
  • vor 14 Stunden
  • 7 Min. Lesezeit

Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – auch in Sachen Libido. Vielleicht spürst du weniger Lust auf Sex oder empfindest dein Körpergefühl als anders.

Doch das bedeutet nicht, dass du dich damit abfinden musst! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Libidosteigerung in den Wechseljahren, um deine Sexualität weiterhin zu genießen. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen es gibt, warum du dich vielleicht weniger begehrlich fühlst und was du aktiv dagegen tun kannst.


Ältere Frau mit grauen Haaren, die sich liebevoll selbst umarmt – Selbstakzeptanz und Selbstliebe sind essenzielle Faktoren für die Libidosteigerung in den Wechseljahren, um das eigene Körpergefühl und Wohlbefinden zu stärken.

Im Überblick – das Wichtigste in Kürze


  • Hormonelle Veränderungen können die Libido beeinflussen.

  • Psychische Faktoren wie Stress oder ein verändertes Körperbild spielen oft eine Rolle.

  • Natürliche Methoden wie Sport, Entspannung und Ernährung können helfen.

  • Hormonelle Therapie oder pflanzliche Mittel können unterstützend wirken.

  • Kommunikation mit dem Partner ist essenziell für ein erfülltes Sexualleben.


Inhaltsverzeichnis



1. Ursachen für Libidoverlust in den Wechseljahren


Frau, die sich unter einer weißen Bettdecke versteckt – Libidoverlust kann belastend sein, doch es gibt Wege zur Lösung. Dieses Bild thematisiert die emotionale Seite der Libidosteigerung in den Wechseljahren und zeigt, dass jede Frau ihren eigenen Weg finden kann.

Der Rückgang der weiblichen Sexualhormone wie Östrogen und Testosteron kann dazu führen, dass du weniger Lust auf Sex verspürst. Diese hormonellen Veränderungen wirken sich direkt auf die Empfindlichkeit der erogenen Zonen, die Durchblutung und das Erregungsvermögen aus.


Doch nicht nur Hormone spielen eine Rolle. Weitere häufige Ursachen sind:


  • Scheidentrockenheit: Der Östrogenspiegel sinkt, wodurch die Vaginalschleimhaut dünner und empfindlicher wird. Dies kann zu Schmerzen beim Sex führen und die Lust mindern.

  • Energieverlust und Müdigkeit: Schlafstörungen, nächtliches Schwitzen und Hitzewallungen können zu chronischer Erschöpfung führen, was das sexuelle Verlangen verringert.

  • Emotionale Schwankungen: Stimmungsschwankungen, Angstzustände und depressive Verstimmungen treten in den Wechseljahren häufiger auf und können die Libido negativ beeinflussen.

  • Stress und Beziehungsprobleme: Die Doppelbelastung durch Job, Familie und Partnerschaft kann die mentale Belastung erhöhen. Wenn Stress dominiert, bleibt die Lust oft auf der Strecke.

  • Verändertes Körpergefühl: Gewichtszunahme, nachlassende Hautelastizität oder Haarausfall können das Selbstbewusstsein mindern und dazu führen, dass du dich weniger attraktiv fühlst.

  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, insbesondere Antidepressiva oder blutdrucksenkende Mittel, können als Nebenwirkung die Libido senken.


Die Kombination dieser Faktoren kann dazu führen, dass du weniger Interesse an Sex hast. Aber es gibt viele Wege, dem entgegenzuwirken und der Libidosteigerung in den Wechseljahren Anschub zu geben!



2. Natürliche Methoden Libidosteigerung in den Wechseljahren


Nachdenkliche Frau auf einem gemütlichen Bett mit entspannter Haltung – Hormonelle Umstellungen und mentale Blockaden sind häufige Ursachen für Libidoverlust. Dieses Bild verdeutlicht, wie Achtsamkeit und Entspannung zur Libidosteigerung in den Wechseljahren beitragen können.

Es gibt viele Möglichkeiten zur Libidosteigerung in den Wechseljahren – auch auf natürliche Weise. Kleine Veränderungen im Alltag können bereits große Wirkung zeigen.

Bewegung & Sport

Regelmäßige körperliche Aktivität hat zahlreiche positive Effekte auf dein Lustempfinden und kann zur Libidosteigerung in den Wechseljahren beitragen:


  • Ausdauersport (z. B. Joggen, Schwimmen) verbessert die Durchblutung, was die Empfindlichkeit in den erogenen Zonen erhöht.

  • Krafttraining kann helfen, das Testosteronlevel leicht zu erhöhen, was sich positiv auf das sexuelle Verlangen auswirkt.

  • Beckenbodentraining stärkt die Muskulatur und sorgt für intensivere Orgasmen.

  • Yoga & Stretching fördern die Flexibilität und das Körperbewusstsein, was das sexuelle Selbstvertrauen steigern kann.

Ernährung

Auch die richtige Ernährung kann die Libidosteigerung in den Wechseljahren unterstützen:


  • Aphrodisierende Lebensmittel: Dunkle Schokolade, Ingwer, Chilis, Austern und Feigen sind bekannt dafür, die Libido zu steigern.

  • Omega-3-Fettsäuren: Enthalten in Lachs, Chia-Samen und Walnüssen, fördern sie die Durchblutung und das allgemeine Wohlbefinden.

  • Vitamin D & Magnesium: Ein Mangel kann Müdigkeit und Antriebslosigkeit verursachen. Sonne, Fisch und Nüsse helfen, den Speicher aufzufüllen.

  • Wasser trinken: Eine gute Hydration hilft, Trockenheit der Schleimhäute zu vermeiden und unterstützt das allgemeine Wohlgefühl.

Entspannung & Stressabbau

Stress ist einer der größten Lustkiller. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu entspannen:


  • Meditation & Achtsamkeit: Diese Techniken helfen, Ängste zu reduzieren und sich mehr auf den Moment einzulassen.

  • Atemübungen: Tiefe Bauchatmung kann Spannungen lösen und das Körpergefühl verbessern.

  • Massagen oder Spa-Tage: Berührungen fördern die Ausschüttung von Oxytocin, dem sogenannten Kuschelhormon, das die Lust steigert.

  • Zeit für dich selbst nehmen: Lese ein Buch, höre Musik oder genieße ein heißes Bad – kleine Rituale können viel bewirken.


Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen kannst du Libidosteigerung in den Wechseljahren auf natürliche Weise ankurbeln!


Möchtest du regelmäßig spannende Infos rund um die Wechseljahre erfahren? Dann hör' doch mal bei MENOMIO rein – Österreichs erstem Podcast rund um die Wechseljahre. Ich freu' mich auf dich!

3. Hormonelle Therapie zur Libidosteigerung in den Wechseljahren– sinnvoll oder riskant?


Unordentliches Bett mit weichen, weißen Laken – Symbol für Intimität und Veränderungen in der Sexualität. Dieses Bild verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen der Libidosteigerung in den Wechseljahren.

Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann in schweren Fällen helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen. Am besten besprichst du mit deinem Arzt bzw. deiner Ärztin, ob HRT eine sinnvolle Behandlungsmöglichkeit für dich zur Libidosteigerung in den Wechseljahren ist. Falls nicht, gibt es auch pflanzliche Mittel:


  • Phytoöstrogene in Sojaprodukten oder Rotklee unterstützen sanft den Hormonhaushalt.

  • Maca-Wurzel wird oft als natürliches Potenzmittel für Frauen beschrieben.

  • Ginseng und Damiana können die Durchblutung und Erregung steigern.




4. Die Rolle der Psyche und des Selbstbewusstseins


Drei selbstbewusste, ältere Frauen in Unterwäsche mit Blumen in der Hand – Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Lust kennen kein Alter. Die Libidosteigerung in den Wechseljahren kann neue Chancen für ein erfülltes Liebesleben eröffnen.

Die Psyche hat einen enormen Einfluss auf das sexuelle Verlangen. Dein Selbstbild, deine Emotionen und dein Stresslevel können maßgeblich darüber entscheiden, ob du Lust auf Sex hast oder nicht. In den Wechseljahren ist es daher besonders wichtig, sich selbst Gutes zu tun und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.


Selbstakzeptanz als Schlüssel zur Lust


Veränderungen des Körpers sind in den Wechseljahren ganz normal. Vielleicht hast du das Gefühl, nicht mehr so attraktiv zu sein oder dein Körper fühlt sich für dich anders an. Diese Gedanken können deine Libido erheblich beeinflussen. Doch Selbstliebe und Selbstakzeptanz sind entscheidend zur Libidosteigerung in den Wechseljahren.


  • Fokussiere dich auf das Positive: Anstatt dich auf das zu konzentrieren, was dir nicht gefällt, lenke deine Aufmerksamkeit auf deine Stärken und das, was du an dir liebst.

  • Kleide dich bewusst schön: Trage Kleidung und Dessous, in denen du dich attraktiv fühlst. Das steigert dein Selbstwertgefühl.

  • Pflege dich bewusst: Ein schönes Bad, eine Massage oder ein Besuch beim Friseur können Wunder für dein Wohlbefinden bewirken.


Mentale Blockaden lösen


Manchmal stehen tief verwurzelte Ängste oder alte Denkmuster der Libido im Weg. Zur Libidosteigerung in den Wechseljahren ist es wichtig, herauszufinden, was dich sexuell hemmt:


  • Hast du Angst vor Zurückweisung?

  • Fühlst du dich in deinem Körper unwohl?

  • Stehst du unter zu viel Stress und kannst nicht abschalten?


Durch gezielte Achtsamkeit und Entspannungsübungen kannst du negative Gedankenmuster auflösen und dich wieder mehr auf dein Lustempfinden konzentrieren.


Die Macht der Fantasie nutzen


Erregung beginnt im Kopf. Indem du bewusst erotische Fantasien zulässt oder mit sinnlichen Berührungen experimentierst, kannst du deine Libido gezielt anregen. Auch erotische Literatur oder Filme können zur Libidostierunge in den Wechseljahren beitragen.


In meinem Podcast MENOMIO habe ich in Folge 50 mit der Sexualtherapeutin Jana Welch ausführlich über Sexualtität in den Wechseljahren gesprochen. Jetzt kostenlos anhören!

5. Wie dein Partner dich bei der Libidosteigerung in den Wechseljahren unterstützen kann


Glückliches älteres Paar im Bett, das sich liebevoll an den Händen hält – Ein harmonisches Liebesleben ist auch in den Wechseljahren möglich. Dieses Bild illustriert, wie emotionale Nähe und Kommunikation zur Libidosteigerung in den Wechseljahren beitragen können.

Ein verständnisvoller und unterstützender Partner kann eine entscheidende Rolle bei der Libidosteigerung in den Wechseljahren spielen. Offene Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse können dazu beitragen, dass ihr euch wieder näherkommt.


Kommunikation als Schlüssel


  • Sprich offen über deine Gefühle und Wünsche: Viele Frauen verschweigen ihre Lustlosigkeit aus Scham oder Angst, den Partner zu enttäuschen. Doch Offenheit kann Missverständnisse vermeiden und das gegenseitige Verständnis fördern.

  • Formuliere klar, was du brauchst: Vielleicht benötigst du mehr Zärtlichkeit, mehr Zeit oder eine neue Herangehensweise an das Liebesleben. Sprich es an!

  • Höre auch auf deinen Partner: Oft haben auch Männer Unsicherheiten oder Veränderungen im eigenen Lustempfinden. Ein offenes Gespräch kann beiden helfen.


Gemeinsame Zeit bewusst gestalten


Der Alltag kann eine Beziehung oft einnehmen. Um die Nähe zueinander zu stärken und die Libidosteigerung in den Wechseljahren zu unterstützen, können bewusste Rituale helfen:


  • Regelmäßige Dates einplanen: Ein romantisches Abendessen oder ein gemeinsames Wochenende kann Wunder wirken.

  • Gemeinsam Neues ausprobieren: Vielleicht ein Tanzkurs, ein Wellness-Wochenende oder ein neues gemeinsames Hobby?

  • Berührungen außerhalb des Schlafzimmers einführen: Eine Umarmung, eine Massage oder einfach nur Händchenhalten stärken die Verbindung.


Sexuelle Neugier wiederbeleben


Manchmal braucht es einfach etwas Neues, um die Leidenschaft neu zu entfachen:


  • Gemeinsam erotische Fantasien erkunden: Was reizt euch beide? Welche Wünsche habt ihr vielleicht noch nicht ausgesprochen?

  • Sinnliche Massagen ausprobieren: Berührungen ohne Druck können helfen, sich gegenseitig wieder intensiver zu spüren.

  • Sexspielzeug oder erotische Literatur gemeinsam entdecken: Neue Impulse können das Liebesleben beleben.


Ein unterstützender Partner, der mit dir gemeinsam Lösungen sucht, kann zur Libidosteigerung in den Wechseljahren beitragen. Das wichtigste dabei: Setzt euch beide nicht unter Druck und genießt die Nähe zueinander in eurem eigenen Tempo.



6. Fazit: Dein Lustempfinden ist veränderbar


Strahlende Frau mit grauen Haaren vor einem warmen, orangefarbenen Hintergrund – Lebensfreude und Selbstbewusstsein sind entscheidend für ein erfülltes Sexualleben. Die Libidosteigerung in den Wechseljahren beginnt oft mit einem positiven Selbstbild.

Die Wechseljahre bedeuten nicht das Ende deiner Lust! Es gibt viele Wege, deine Libido zu steigern – von körperlichen Übungen über Ernährung bis hin zu neuen Erfahrungen in deiner Partnerschaft. Sei offen für Veränderungen und entdecke deine Sexualität neu!



7. Über mich & meinen Podcast


(c) Julia Traxler_Ein Foto von Daniela, Host vom Podcast "MENOMIO"

Ich bin Daniela, Host des Podcasts MENOMIO – Österreichs erster Podcast rund um die Wechseljahre. 2022 habe ich meine Leidenschaft für Podcasts entdeckt.


Mit MENOMIO habe ich endlich die sinnstiftende Arbeit gefunden, nach der ich immer gesucht habe. Seit Jänner 2023 spreche ich hier über alles, was Frauen in der Lebensmitte bewegt – offen, ehrlich und mit einer großen Portion Humor. Denn ich bin überzeugt: Die Wechseljahre sind eine Chance, kein Problem!


Du kannst MENOMIO kostenlos online hören – überall, wo es Podcasts gibt.



8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)


1. Warum nimmt die Libido in den Wechseljahren oft ab?

Der Hormonspiegel, insbesondere Östrogen und Testosteron, sinkt in den Wechseljahren. Das kann zu weniger Lust, Scheidentrockenheit und Müdigkeit führen. Auch Stress, ein verändertes Körperbild oder Medikamente können die Libido beeinflussen.


2. Was kann ich tun, um meine Libido auf natürliche Weise zu steigern?

3. Sollte ich mit meinem Partner über meine veränderte Libido sprechen?

4. Kann eine Hormonersatztherapie helfen?

5. Ist es normal, dass sich mein sexuelles Verlangen verändert?


bottom of page