Nina Ruge über Longevity, Wechseljahre und Hormone als Schlüssel zur Vitalität
- Daniela Ullrich

- 25. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juli

Jung, gesund und voller Energie durch die Wechseljahre? Bestseller-Autorin, Podcasterin, Journalistin und Longevity-Expertin Nina Ruge verrät im MENOMIO Wechsel-Wirkung-Plausch mit Daniela, wie Hormone zum Schlüssel für vitale Jahre werden – und warum du deinen Körper gerade jetzt ernst nehmen solltest.
Longevity, Wechseljahre und Hormone: Warum jetzt der richtige Moment ist
Alles wird gut – und vielleicht sogar noch besser
Wechseljahre? Für viele Frauen ist das Wort immer noch mit Angst, Unsicherheit und Verlust verbunden. Doch was, wenn genau diese Phase die Eintrittskarte für etwas viel Größeres ist? Für ein vitales, gesundes und kraftvolles Leben – auch jenseits der 50?
Journalistin, Biologin und Bestsellerautorin Nina Ruge ist überzeugt: Die Wechseljahre sind nicht das Ende – sie sind ein Neubeginn. Und Hormone spielen dabei eine entscheidende Rolle.
🎧 Hörtipp: Wechsel-Wirkung-Plausch mit Nina Ruge
🔬 Hormone als Jungbrunnen: Nina Ruges persönlicher Weg
„Ich habe meine Wechseljahre gar nicht gespürt. Keine Hitzewallungen, keine Gewichtszunahme, keine Schlafstörungen.“So beschreibt Nina ihre Erfahrung. Der Grund: Sie begann bereits mit Ende 40 – präventiv – eine bioidentische Hormonersatztherapie.
Ihr damaliger Gynäkologe war seiner Zeit voraus, und Nina sagt heute ganz klar:
„Die Hormone waren für mich der Schlüssel zur Vitalität.“
🧬 Warum Hormone mehr sind als nur Zyklussteuerung
Östrogen, Progesteron & Co. sind weit mehr als Reproduktionshormone. Sie beeinflussen:
den Fett- und Zuckerstoffwechsel (→ weniger Gewichtszunahme & Diabetesrisiko),
das Immunsystem (→ weniger Infekte, weniger Entzündungen),
die Kognition (→ Schutz vor Demenz, bessere Konzentration),
den Schlaf (→ mehr Tiefschlaf, bessere Regeneration),
das Herz-Kreislauf-System (→ Schutz vor Bluthochdruck & Cholesterinproblemen),
und sogar die Stimmung (→ weniger depressive Verstimmungen & Reizbarkeit).
Wenn diese Hormone in der Menopause abrupt sinken, fehlt dem Körper plötzlich ein biologisches Steuerungszentrum – mit spürbaren Folgen:Müdigkeit, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Libidoverlust u. v. m.
🚀 Longevity beginnt in der Perimenopause
Für Nina ist klar: Wenn wir heute gesund alt werden wollen, müssen wir frühzeitig ansetzen. Nicht erst, wenn Symptome wie Schwindel, depressive Verstimmungen oder Konzentrationsprobleme schon den Alltag erschweren.
„Die Wechseljahre sind der perfekte Zeitpunkt, um die Weichen für ein langes, gesundes Leben zu stellen. Longevity beginnt im Hormonhaushalt.“
❤️ Was du tun kannst – heute noch:
Nimm deinen Körper ernst. Wenn du spürst, dass sich etwas verändert – vertrau diesem Gefühl.
Lass deinen Hormonstatus prüfen. Und zwar schon in der Perimenopause – nicht erst „wenn es schlimm wird“.
Such dir informierte Ärzt:innen oder Apotheker:innen. Es gibt sie – auch wenn du vielleicht zwei Anläufe brauchst.
Beweg dich täglich. Krafttraining wirkt wie ein Verjüngungselixier – nicht nur für die Muskeln.
Iss smart. Wenig Zucker, viel Gemüse, gesunde Fette. Deine Mitochondrien werden es dir danken.
Schlaf gut. Ohne Tiefschlaf keine Zellregeneration – und kein glücklicher Tag.
👩⚕️ Was, wenn dein Arzt „Nein“ sagt?
„Dann such dir einen anderen“, sagt Nina Ruge. Sie plädiert dafür, sich Wissen anzueignen, kritisch zu bleiben und sich nicht abspeisen zu lassen. Die Zeiten, in denen Frauen in den Wechseljahren „in Würde verwelken“ sollten, sind vorbei.
🌟 Die Wechseljahre als Wendepunkt – nicht als Ende
Nina Ruges wichtigste Message an dich:
„Kümmere dich um deinen Hormonstatus. Und finde die richtige Betreuung für deine Östrogen- und Progesteron-Zukunft. Dann wird alles gut – und du bleibst jung.“
Buchtipp:
Ab morgen jünger! Wie wir länger jung und gesund bleiben. Alles, was Sie über Longevity wissen müssen (Nina Ruge)

Nina Ruge nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung – verständlich, klar strukturiert und mit viel persönlicher Leidenschaft. Sie erklärt, wie Alterungsprozesse in unseren Zellen ablaufen – und wie wir sie verlangsamen können. Sie schafft es, das Thema Altern umzudrehen: von einem unausweichlichen Schicksal hin zu einer aktiven Gestaltungsaufgabe.
Was ich daran mag: Das Buch ist klug und wissenschaftlich fundiert – aber dennoch absolut zugänglich. Nina Ruge gelingt es, komplexe Zusammenhänge rund ums Altern so zu erklären, dass man sich danach nicht nur schlauer, sondern auch ermächtigt fühlt.




